An der Széchenyi István Universität wird viel Wert darauf gelegt, dass die Studierenden möglichst viele Möglichkeiten für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten erhalten. Die wissenschaftliche und künstlerische Arbeit läuft in den Studentenzirkeln zusammen mit den Fachkollegien, dem Netz der studentischen Hilfskräfte und den Doktorschulen und bildet ein komplexes System der Begabtenförderung. Die Arbeit der Studentenzirkel wird vom Studentenzirkelrat für Wissenschaften und Kunst (TMDK), sowie von Beauftragten der Lehrstühle, Institute und der Fakultäten gefördert. Das Ziel von TMDK ist, dass die begabten Studierenden die Grundlagen, Methoden der wissenschaftlichen Forschungsarbeit und der künstlerischen Tätigkeit kennen lernen, an den Forschungsarbeiten eines Fachbereichs bzw. am künstlerischen Leben teilnehmen. Seit der Gründung der Institution sind die Studierenden aktive und erfolgreiche Teilnehmer an den wissenschaftlichen Wettbewerben. Im Zeitraum von 2009-2013 wurden alle zwei Jahre etwa 400 Personen, beinahe 200 Studierende und durchschnittlich ca. 200 Professoren zu den Studentenzirkelkonferenzen einbezogen.

Für die Koordinierung der alle zwei Jahre organisierten Landeskonferenz von Wissenschaftlichen Studentenzirkeln (OTDK) ist der Wissenschaftliche Landesstudentenzirkelrat verantwortlich, während für die Organisierung der einzelnen Sektionen jedes Jahr ein anderes Institut. Im vergangenen Jahrzehnt erzielten durchschnittlich 20-30 Studierende unserer Universität in dieser Konferenz eine Platzierung.

Zahl der platzierten Abhandlungen bei OTDK

 

2003

2005

2007

2009

2011

2013

1. Platz

2

4

3

6

7

2

2. Platz

7

9

9

6

4

11

3. Platz

4

7

4

9

6

11

Sonderpreis

9

8

6

7

11

13

Insgesamt

23

28

22

28

28

37

Quelle: Rektorat

Um die Studentenzirkeltätigkeit populär zu machen, werden für die Studierenden Kampagnen, Orientierungs- und Vorbereitungstage organisiert. Ab dem Wintersemester des Studienjahres 2013/2014 ist der TMDK-Tag der Institution ein unterrichtsfreier Tag. An diesem Tag werden den Interessierten außer den Sektionssitzungen Themenangebote, Trainings in Kleingruppen gewährt. Unser Ziel ist, die Studierenden mit der TDK-Bewegung, deren Vorteilen bekannt zu machen. Weiteres Ziel ist, dass der wissenschaftliche Studentenzirkel ein hervorgehobener Bestandteil bei der Qualifikation von Studierenden und Konsulenten, bzw. bei Stipendienbewerbungen wird.  

 

Kautz Gyula Fachkolleg für Ökonomie

Das in der Kautz Gyula Fakultät für Wirtschaftswissenschaften tätige Fachkolleg für Ökonomie trägt seit 1997 mit Kursen, Wettbewerben, Konferenzen und der Organisierung von Vorträgen mit namhaften Persönlichkeiten zur fachlichen Fortbildung von Studierenden mit ausgezeichneten Fähigkeiten bei. Das Fachkolleg veranstaltet jedes Jahr die Kautz-Konferenz, in der berühmte Forscher, Professoren bzw. bekannte Akteure des Geschäftslebens, des öffentlichen Lebens Vorträge halten. Das Fachkolleg legt auch auf die Förderung der Integration der Studierenden in die internationale Umwelt einen besonderen Wert, seit 2009 ist es aktiver Teilnehmer am Erasmus Intensive Programme, dessen Jahresworkshop 2012 an der Széchenyi István Universität stattfand. In den Kursen des Fachkollegs werden die Studierenden von unseren Professoren auch in Forschungsaufgaben einbezogen, was ermöglicht, die zum Doktorstudium am meisten geeigneten auszuwählen. Das Fachkolleg organisiert seit 2003 jährlich für die ungarischen Hochschulinstitutionen für Wirtschaft den Landeswettbewerb für Finanzfallstudien (Országos Pénzügyi Esettanulmányi Verseny OPEV).

Weitere Informationen unter: http://www.kautz.hu/hun/index.php

 

Batthyány Lajos Fachkolleg

In der Deák Ferenc Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften läuft die Begabtenförderung im Fachkolleg. Hier findet das regelmäßige Mentoring der Mitglieder statt. Das Mentoring wird im Allgemeinen von den Doktoranden durchgeführt, die im hauptberuflichen Rechtsverhältnis mit der Fakultät stehen. An der Spitze des Fachkollegs steht der Programmleiter. Das Fachkolleg bemüht sich darum, die Begabtenförderung mit proaktiven Schritten zu gewähren: begabte Studierende werden von Vornherein integriert, ohne auf ihre Anmeldung zu warten. Die Elitenausbildung legt auf die praxisorientierte Ausbildung hohen Wert, daneben werden durch die fremdsprachlichen Aktivitäten in Verbindung mit der Sommer- und Winteruniversität auch die internationalen Beziehungen gepflegt. Der wissenschaftliche Nachwuchs wird mit einer eigenen Zeitschrift (Diskurzus) gesichert.

Weitere Informationen unter: http://blszk.sze.hu

 

Baross Gábor Technisches Fachkolleg

Das Fachkolleg wurde am 15. Oktober 2002 ins Leben gerufen. Sein Ziel ist, den Mitgliedern die Möglichkeit – als Ergänzung zum Studium – zum ernsthaften Studium und zur Forschung (Wissenschaftlicher Studentenzirkel, Laborarbeit) in den spezialen Themen, für die sie sich interessieren, z.B. Baukunst, Welt der Siedlungen, theoretische und praktische Seite des technischen Lebens, usw.) anzubieten. Das Ziel ist noch, dass die Mitglieder zusammen im Studentenwohnheim wohnen, das aktive Gemeinschaftsleben und die Kontinuität von Studium und Forschung gewährt wird. Die Grundlage der fachlichen Tätigkeit bilden die halbjährigen Kurse in Kleingruppen, wo durch die Förderung von eingeladenen Experten je ein ausgewähltes Thema bearbeitet wird. Ziel ist die Erwerbung von praktischen Erfahrungen zu den ausgewählten Themen, wie es die Möglichkeiten erlauben.  

Weitere Informationen unter: http://www.sze.hu/bgsz/

 

Jedlik Ányos Fachkolleg

Das Jedlik Ányos Fachkolleg wurde 2009 gebildet. Sein direkter Rechtsvorgänger und fachlicher Gründer  war der eigentlich für Elektroingenieurstudenten und von ihnen organisierte Selbststudienkreis, das SZEnergy Team, das sich an der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb beteiligt, bzw. das SZEngine Team, das an der Formula Student Wettbewerbsreihe teilnimmt. Das Fachkolleg verfügt über eine Informatiksektion, bzw. ein neu gebildetes Formula Student Rennwagenentwicklungsteam. Die Mitgliederzahl ist wegen der drei Rennwagenentwicklungsteams gut über 100, aber die meisten Mitglieder sind Außenmitglieder, die nicht mit im Studentenwohnheim wohnen. Wir planen das Fachkolleg in kleinere Teams, Fachkollegs zu trennen.

Weitere Informationen unter: http://jasz.sze.hu

 

Fachkolleg für Verkehr und Logistik

Das Fachkolleg für Verkehr und Logistik wurde 2013 gebildet, seine Basis ist eine selbsttätige Gruppe, die sich mit logistischen Themen befasst. Die Grundlagen der Tätigkeit und der Lehrmethodik des Fachkollegs bietet das learning by doing, also empirisches Lernen durch Handlungen. Seine Mitglieder arbeiten – außer der gemeinsamen Forschungsarbeit – alle auf Verkehrs- und Logistikprojekten, die ihrem Interesse entsprechen und sind organische und aktive Teilnehmer am wissenschaftlichen, fachlichen Leben. Ziel des Fachkollegs ist – neben der Förderung des fachlichen Aufstiegs der Mitglieder – die Entwicklung und Ausführung von innovativen Unternehmungslösungen, die erfolgreich zur Besserung der Konkurrenzfähigkeit aller KMU beitragen.

Weitere Informationen unter: http://kolosz.sze.hu

 

Das System der studentischen Hilfskraft dient als vierter Pfeiler in der Begabtenförderung.  Die Einbeziehung der Studierenden in die Lehrstuhlarbeit bzw. die Forschung wird durch das System der studentischen Hilfskraft erfüllt. Sie nehmen an den Forschungen des Lehrstuhls teil, führen administrative Aufgaben durch, bereiten Konferenzen der wissenschaftlichen Studentenzirkel (TDK) vor, wirken an der Konzeption der wissenschaftlichen Publikationen mit, sind aktive Akteure im Studentenzirkel für Wissenschaft und Kunst, nehmen an den fachlichen Programmen des Lehrstuhls teil, leisten organisatorische Hilfe in fachlichen Ereignissen, Konferenzen, die vom Lehrstuhl oder mit dessen Teilnahme organisiert sind. In der Technischen Fakultät haben sie noch die Möglichkeit, sich in die Laborarbeiten einzuschalten.